Die Anwendung von Spritzbeton und der Vorgang der es erlaubt eine Schicht Zement auf die äußere Oberfläche eines Rohrs aufzutragen.
Im Fall des Unterwasser Rohrsystems hat sie die Funktion den Auftrieb zu verhindern, dadurch das ihr Gewicht höher ist als das des Rohres, verhindert sie so den Auftrieb, man benutzt als Gewicht die gleiche Form der Anwendung wie zur äußeren Beschichtung in Kabelgebundenem Beton, in der Regel Spritzbeton (Äußerer Anwendung von Spritzbeton).
Die äußerer Anwendung von Spritzbeton wird angewandt zur äußeren Beschichtung der Standard Verrohrung (Beschichtung aus Asphalt, Polyethylen, etc.) durch den Einsatz von Spezialmaschinen.
Die Zementschicht hat die Funktion des passiven Korrosionsschutz und der Gewichtung von Rohrleitungen.
Der Zement wird auf das Äußere eines Rohres gespritzt, mittels einer Walzenrolle geformt aus INCO Ringen mit Zugbolzen befestigt, die Borsten sind aus ausgesprochen resistentem, gewelltem Stahl.